Wir haben eine herrliche Schlittelbahn im Unterengadin. Sie führt über fast 4 km von der Bergstation Prui hinunter zur Talstation Ftan. Oben an der Bergstation kann man Schlitten mieten: konventionelle Davoserschlitten (meine Wahl, da ich die anderen kenne ...!), Rennschlitten und Airboards.
Mein Cousin wollte Rennschlitten fahren. Die lenkt man, indem man an den Seilen am Schlittenhorn rechts oder links zieht. Aber wohin fährt der Schlitten dann? Der Schlittenverleiher meinte: "Beim rechts ziehen nach links, beim links ziehen nach rechts." Stimmt aber nicht, wie mein Cousin zu unserer Gaudi erfahren musste. Nach einigen "Abflügen" mit Landung im Tiefschnee hat er es herausgefunden: Beim links ziehen nach links, beim rechts ziehen nach rechts!
Mein Sohn und seine Partnerin hingegen wollten Airboard fahren. Ihr wisst, was das ist? Eine "Luftmatratze" mit zwei Henkeln, auf der man bäuchlings und Kopf voraus die Schlittenpiste hinunterbrettert. Geht nur mit Helm!!!
Allerdings war die Schlittelpiste an diesem Nachmittag bereits recht sulzig. Und das bedeutete, dass die Airboards wegen ihrer grossen Auflagefläche im Sulz stecken blieben. Die beiden hangelten sich bäuchlings mit den Handschuhen vorwärts (war natürlich alles nass), bis ich ein Erbarmen hatte und mit dem Davoser Schlitten von hinten geschoben habe (Schlitten von hinten an die Skischuhe meines Sohnes, und dann Tandemfahrt). Aber lustig war's!